Künstliche Intelligenz an Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Chancen und Risiken für Lehre, Prüfung und Forschung
Seit dem 1. August 2024 ist die KI-Verordnung in Kraft. Dort beginnt die neue Technik zum festen Bestandteil in Ausbildung und Prüfung zu werden. KI kann als Lernpartner, als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Tutor dienen. Sie kann professorale Aufgaben übernehmen, Vorlesungen vorbereiten und Lehrpläne konzeptionieren.
Wenn der Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen Studierenden in Prüfungen gestattet wird, dann gilt es Eigenleistungen zu erkennen. Setzen Hochschulen oder Prüfende KI-Systeme zur Unterstützung bei der Leistungsbewertung ein, dann gilt das als hochriskante Anwendung und es wird rechtlich komplex. KI zur Emotionserkennung in Bildungsbereich Neben der KI-Verordnung ist das ohnehin geltende Recht. Vom Hochschul- und Prüfungsrecht über das Urheberrecht bis zum Datenschutzrecht stellen sich neue Probleme.
Hochschulen und deren Beschäftige, die KI-Systeme verwenden, müssen nach dem neuen Recht KI-Kompetenz erwerben (Art. 4 KI-VO). Das Seminar leistet dazu einen Beitrag und bereitetet die Probleme auf.
Aus dem Inhalt:
- Grundzüge der KI-VO
- Was ist ein KI-System?
- KI-Kompetenz als Rechtspflicht
- Der risikobasierte Ansatz der KI-VO
- Hochschulen und deren Angehörige als Adressaten der KI-VO
- Pflichten von Hochschulen/Lehrenden/ Beschäftigten nach der KI-VO
- KI-Systeme in Lehre und Forschung
- Prüfungen unter Einsatz von KI
- Leistungsbewertung mit Hilfe von KI?
- KI und Prüfungsrecht
- KI und Urheberrecht
- KI und Datenschutzrecht
- Haftungsfragen
- Handlungsempfehlungen für den Einsatz von KI
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Allgemeine Grundlagen des KI-Einsatzes an Hochschulen: Grundzüge der KI-VO/Was ist ein KI-System?/ Risikobasierter Ansatz der KI-VO/ Hochschulen und deren Angehörige als Adressaten der KI-VO/ Pflichten von Hochschulen/Lehrenden/ Beschäftigten nach der KI-VO/KI-Kompetenz als Rechtspflicht/Grundrechte-Folgenabschätzung
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr - 14:30 Uhr
- Konkrete Fragen der KI-Verwendung an Hochschulen: KI-Systeme in Lehre und Forschung/Prüfungen unter Einsatz von KI/Leistungsbewertung mit Hilfe von KI?
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
- KI an der Hochschule und sonstiges Recht: Prüfungsrecht/Datenschutzrecht/Urheberrecht
16:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Fragen und Antworten
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnehmerzahl/Kosten
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Die Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.) beträgt 330,- EUR für hlb-Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen 550,- EUR.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die elektronische Anmeldung.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Anmeldeformular
Das Seminar ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht möglich.