Bewerbung, Berufung und Professur an der Fachhochschule

Zielgruppe sind Interessierte an einer Fachhochschul-Professur.

Ziel des Seminars ist die systematische und erfolgsorientierte Vorbereitung auf Bewerbungen um Professuren an Fachhochschulen. Dabei werden konkrete Informationen zum Berufungs-verfahren, zu den Erfahrungen aus Sicht der Berufungskommission und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Verhandlungs-strategien für Berufungsverhandlungen gegeben.

Programm

9:30 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Übersicht über den Programmablauf

10:00 Uhr Das Bewerbungs- und Berufungsverfahren an Fachhochschulen

a) Ablauf des Berufungsverfahrens

  • Einstellungsvoraussetzungen
  • fachspezifische, besondere Qualifikationsanforderungen
  • Zusammensetzung der Berufungskommission
  • Kriterien für die Auswahl des engeren Bewerberkreises
  • Präsentation der Bewerber
  • Probelehrveranstaltung, Präsentation eines Lehrkonzepts und Fachvortrag
  • Dreier-Liste
  • Gutachteneinholung
  • Verfahren bis zur Ruferteilung

b) Optimale Vorbereitung auf die Bewerbung

  • Bewerberprofil nach der öffentlichen Ausschreibung
  • Schriftliche Bewerbung, Gestaltung und Darstellung des eigenen Profils
  • Fachhochschulspezifische Besonderheiten
  • Bestandteile und Schwerpunkte der Bewerberpräsentation
  • Gesamtdarstellung
  • Checkliste zur Vorbereitung auf eine Bewerbung

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen einer Fachhochschul-Professur

  • Rechte und Pflichten der Hochschullehrer
  • Lehre, Lehrverpflichtung und Lehrermäßigung
  • Forschung
  • Forschungs- und Praxisfreisemester
  • Nebentätigkeit
  • Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung und Elternzeit
  • Grundlagen der Altersversorgung

W-Besoldung und Berufungsverhandlung

  • Vergütungsbestandteile
    • Grundvergütung
    • Leistungszulagen
    • Familienzuschlag
  • Erstberufung
    • Befristete Verbeamtung
    • Verbeamtung auf Probe
    • Verbeamtung auf Lebenszeit und Altersgrenzen
  • Professur im Angestellten- oder Beamtenverhältnis
  • Strategien zur Optimierung der Besoldung (Leistungsbezüge der W-Besoldung)
  • Verhandlungsspielräume bei der personellen und sachlichen Ausstattung der Professur

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Teilnehmerzahl/Kosten

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Die Teilnahmegebühr beträgt 330,- EUR. Sie beinhaltet umfangreiche Seminarunterlagen.

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die elektronische Anmeldung oder schicken das PDF-Anmeldeformular, das Sie unter "Download" finden, per Post oder Fax an:

Hochschullehrerbund - Bundesvereinigung
Wissenschaftszentrum Bonn
Postfach 201448, 53144 Bonn
Telefax: 0228 555256-99

Download

Download Programm und Anmeldeformular als PDF

Anmeldeformular

Rechnungsadresse