Auf der Tonspur – Das Recht für Hochschullehrende zum Nachhören

„Auf der Tonspur – das Recht für Hochschullehrende zum Nachhören“ ist ein Audio-Podcast mit den erfahrenen Syndizi und Rechtsreferenten des hlb, Dr. Christian Fonk und Michelle Jordan, zu aktuellen Rechtsthemen, die Professorinnen und Professoren interessieren. Im Rahmen ihrer Tätigkeit für den hlb beraten sie täglich Professorinnen und Professoren an HAW zu rechtlichen Themen aus deren Arbeitsalltag. In diesem Podcast erklären sie nun gut verständlich aktuelle Rechtsfragen rund um die Themen Lehre, Forschung, akademische Selbstverwaltung und Arbeits- oder Dienstverhältnis bis hin zur Altersvorsorge.

Wenn Sie den eingebetteten Audidstream anschauen, rufen Sie Inhalte vom Server eines Drittanbieters auf. Durch Anklicken des Play-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden, dass persönliche Daten an diesen Drittanbieter übertragen werden können. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Episode 6: Binnenorganisation Teil I

In einem ersten Teil zur Binnenorganisation der Hochschule geht es um die Grundbegriffe für den Aufbau der Hochschulen: Was ist Hochschule aus rechtlicher Sicht? Was sind private Hochschulen, Fachbereiche, Institute und Ausschüsse?
Diese und andere für das Verständnis des Hochschulaufbaus zwingend notwendige Begriffe erläutert Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de

Wenn Sie den eingebetteten Audidstream anschauen, rufen Sie Inhalte vom Server eines Drittanbieters auf. Durch Anklicken des Play-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden, dass persönliche Daten an diesen Drittanbieter übertragen werden können. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Episode 5: Nebentätigkeit Teil 2

Aus Episode 3 „Nebentätigkeit Teil 1“ sind noch Fragen offen: Was passiert, wenn eine Nebentätigkeit ohne Genehmigung durchgeführt wird? Gibt es Besonderheiten bei freiberuflichen Tätigkeiten? Nach den Basics geht Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk nun auf weitere Details ein und knüpft in der neuen Episode direkt an Teil 1 an.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf dieser Website im Infobereich.

Wenn Sie den eingebetteten Audidstream anschauen, rufen Sie Inhalte vom Server eines Drittanbieters auf. Durch Anklicken des Play-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden, dass persönliche Daten an diesen Drittanbieter übertragen werden können. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Episode 4: Altersversorgung

Altersversorgung – ein Thema, mit dem man sich besser früher als zu spät befasst. In dieser Episode erklärt Syndikusrechtsanwältin Michelle Jordan die grundsätzlichen Spielregeln der Altersversorgung für Professorinnen und Professoren an HAW.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf dieser Website im Infobereich.

Wenn Sie den eingebetteten Audidstream anschauen, rufen Sie Inhalte vom Server eines Drittanbieters auf. Durch Anklicken des Play-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden, dass persönliche Daten an diesen Drittanbieter übertragen werden können. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Episode 3: Nebentätigkeit Teil 1

Diesmal geht es um Nebentätigkeit bei Professorinnen und Professoren an HAW. In Teil 1 einer zweiteiligen Folge befasst sich Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk zunächst mit den Rechtsgrundlagen.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf dieser Website im Infobereich.

Wenn Sie den eingebetteten Audidstream anschauen, rufen Sie Inhalte vom Server eines Drittanbieters auf. Durch Anklicken des Play-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden, dass persönliche Daten an diesen Drittanbieter übertragen werden können. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Episode 2: Berufungsverfahren

Wie läuft die Berufung zur Professorin bzw. Professor im Idealfall ab und was ist der sogenannte „Ruf“ aus rechtlicher Perspektive? In dieser Folge erklärt Syndikusrechtsanwältin Michelle Jordan die einzelnen Stationen eines Berufungsverfahrens.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf dieser Website im Infobereich.

Wenn Sie den eingebetteten Audidstream anschauen, rufen Sie Inhalte vom Server eines Drittanbieters auf. Durch Anklicken des Play-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden, dass persönliche Daten an diesen Drittanbieter übertragen werden können. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Episode 1: Mehrlehre an HAW

Was genau ist Mehrlehre und worin liegt der Unterschied von Mehrlehre zu Mehrarbeit/Überstunden? Mit welchen praktischen Problemen sind Hochschullehrende konfrontiert?  Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung.
Die hier geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen des Sprechers und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Dieses Thema finden Sie auf dieser Website unter Infoblätter.