Auf der Tonspur – Das Recht für Hochschullehrende zum Nachhören
„Auf der Tonspur – das Recht für Hochschullehrende zum Nachhören“ ist ein Audio-Podcast mit den erfahrenen Syndizi und Rechtsreferenten des hlb, Dr. Christian Fonk und Michelle Jordan, zu aktuellen Rechtsthemen, die Professorinnen und Professoren interessieren. Im Rahmen ihrer Tätigkeit für den hlb beraten sie täglich Professorinnen und Professoren an HAW zu rechtlichen Themen aus deren Arbeitsalltag. In diesem Podcast erklären sie nun gut verständlich aktuelle Rechtsfragen rund um die Themen Lehre, Forschung, akademische Selbstverwaltung und Arbeits- oder Dienstverhältnis bis hin zur Altersvorsorge.
Episode 11: Rechte und Pflichten der Professur Teil 1
Syndikusrechtsanwältin Michelle Jordan und Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk kümmern sich in einem ersten Teil um die grundlegenden Rechte und Pflichten von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern. Was sind die wesentlichen Aufgaben, wie wird zwischen einzelnen Aufgaben priorisiert? Weiterhin geht um Fragen der Ausstattung und darum, inwieweit eine Residenz- oder Präsenzpflicht der Hochschullehrenden besteht.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der Sprecherin und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de
Episode 10: Lehrverpflichtung
Was bedeutet Lehrverpflichtung an HAW/Fachhochschulen? Wer ist für die inhaltliche Ausfüllung des Deputats verantwortlich? Unter welchen Voraussetzungen muss ich als Hochschullehrerin oder Hochschullehrer auch fremde Lehrveranstaltungen übernehmen? Was passiert, wenn Vorlesungsteilnehmer ausbleiben - kann dann angerechnet werden oder nicht? Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk kennt die aktuelle Rechtsprechung und klärt auf.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der Sprecherin und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de
Episode 9: Interview mit Professorin Sabine Iffert
Heute soll die Professur einmal aus der Praxis beleuchtet werden. Hierzu hat Syndikusrechtsanwältin Michelle Jordan einen besonderen Gast: Sabine Iffert – Professorin für Baustoffkunde und Brandschutz an der HAWK. Im Fokus dieser Folge stehen die beiden Fragen: Warum ist Sabine Iffert Professorin geworden und was ist an einer Professur – aus ihrer praktischen Brille gesehen – so reizvoll?
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de
Episode 8: Vereinbarkeit von Familie und Professur
Vereinbarkeit von Professur und familiärer Bedürfnisse. Zentral ist hier die Frage der Anwendbarkeit der Vorschriften des Mutterschutzes und der Elternzeit auf die Professur sowie die Möglichkeiten einer Reduktion des Tätigkeitsumfangs auf Teilzeit aus familiären Gründen. Syndikusrechtsanwältin Michelle Jordan klärt auf, skizziert möglichste Gestaltungspielräume und gibt einige Praxistipps zur reibungsfreien Umsetzung.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de
Episode 7: Binnenorganisation Hochschule Teil II
Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk befasst sich in dieser Folge mit der eigentlichen Binnenorganisation der Hochschule. Er unterscheidet zwischen zentraler und dezentraler Ebene und erläutert die wichtigen Organe einer Hochschule. Dabei geht er auf die einzelnen Aufgaben und deren Zuständigkeiten ein.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de
Episode 6: Binnenorganisation Hochschule Teil I
In einem ersten Teil zur Binnenorganisation der Hochschule geht es um die Grundbegriffe für den Aufbau der Hochschulen: Was ist Hochschule aus rechtlicher Sicht? Was sind private Hochschulen, Fachbereiche, Institute und Ausschüsse?
Diese und andere für das Verständnis des Hochschulaufbaus zwingend notwendige Begriffe erläutert Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf der Webseite des hlb unter www.hlb.de
Episode 5: Nebentätigkeit Teil II
Aus Episode 3 „Nebentätigkeit Teil 1“ sind noch Fragen offen: Was passiert, wenn eine Nebentätigkeit ohne Genehmigung durchgeführt wird? Gibt es Besonderheiten bei freiberuflichen Tätigkeiten? Nach den Basics geht Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk nun auf weitere Details ein und knüpft in der neuen Episode direkt an Teil 1 an.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf dieser Website im Infobereich.
Episode 4: Altersversorgung
Altersversorgung – ein Thema, mit dem man sich besser früher als zu spät befasst. In dieser Episode erklärt Syndikusrechtsanwältin Michelle Jordan die grundsätzlichen Spielregeln der Altersversorgung für Professorinnen und Professoren an HAW.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf dieser Website im Infobereich.
Episode 3: Nebentätigkeit Teil I
Diesmal geht es um Nebentätigkeit bei Professorinnen und Professoren an HAW. In Teil 1 einer zweiteiligen Folge befasst sich Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk zunächst mit den Rechtsgrundlagen.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf dieser Website im Infobereich.
Episode 2: Berufungsverfahren
Wie läuft die Berufung zur Professorin bzw. Professor im Idealfall ab und was ist der sogenannte „Ruf“ aus rechtlicher Perspektive? In dieser Folge erklärt Syndikusrechtsanwältin Michelle Jordan die einzelnen Stationen eines Berufungsverfahrens.
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Viele dieser Themen finden Sie schriftlich auch auf dieser Website im Infobereich.
Episode 1: Mehrlehre an HAW
Was genau ist Mehrlehre und worin liegt der Unterschied von Mehrlehre zu Mehrarbeit/Überstunden? Mit welchen praktischen Problemen sind Hochschullehrende konfrontiert? Syndikusrechtsanwalt Dr. Christian Fonk gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung.
Die hier geäußerten Meinungen sind ausschließlich Meinungen des Sprechers und stellen keine Rechtsberatung dar. Übrigens: Dieses Thema finden Sie auf dieser Website unter Infoblätter.