Referenten: Prof. Dr.-Ing. Sabine Iffert, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen,
RA’in (Syndikusrechtsanwältin) Michelle Jordan
2. Plagiate in den Wissenschaften am 24.11.2023
Referenten:
Referenten: Dr. Elisabeth Holuscha, Plan-Wissenschaft, Köln
Referenten: Dr. Elisabeth Holuscha, Plan-Wissenschaft, Köln
5. Altersversorgung – Besonderheiten in den Bundesländern
Eine Ergänzung zu den ausführlich im Infoblatt „Altersversorgung der verbeamteten Hochschullehrenden“ dargelegten Informationen finden Sie im "Download". Stand: 01.10.2023
6. Altersversorgung der verbeamteten Hochschullehrenden
I. Eintritt in den Ruhestand In den meisten Bundesländern treten Professorinnen und Professoren mit dem Ende des Semesters in den gesetzlichen Ruhestand ein, in dem sie das 67. Lebensjahr…
15.09.2023. "Wissenskommunikation und Landessprache - Die gesamtgesellschaftliche Verantwortung von Forschung und Lehre", 22. bis 24. Oktober 2023. Eine Tagung der Akademie für Politik und…
8. hlb fordert bessere und verlässliche Forschungsförderung für die angewandten Wissenschaften
Bonn, 8. September 2023. Der Hochschullehrerbund hlb fordert, dass die Bundesregierung zügig klare, schlanke und verlässliche Förderstrukturen für die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW)…
9. Stellungnahme des hlb Sachsen zur Weiterentwicklung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule
4. September 2023. Der hlb Sachsen begrüßt die Gesetzesinitiative, mit der der Freistaat Sachsen die Empfehlungen des Wissenschaftsrats von 2014 zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen und…
10. Nebentätigkeiten, Ausübung von
I. Rechtsvorschriften Hochschullehrende sind berechtigt, im privaten Bereich Tätigkeiten unentgeltlich oder gegen Entgelt durchzuführen. Die diesbezüglich existierenden Regelungen finden sich…