Die Neue Hochschule
Spitzenkräfte für Professuren über eine Stellenanzeige in der DNH erreichen mit einer Anzeigenschaltung in der DNH und parall im Online-Jobportal der Südeutschen Zeitung
Mit einer Anzeige in der DNH erreichen Sie gleichzeitig Kolleginnen und Kollegen aus den Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Die Neue Hochschule: Alle Ausgaben
Von den letzten drei Ausgaben befinden sich an dieser Stelle nur die ersten Seiten, die das Inhaltsverzeichnis einschließen. Die Vollversionen finden Sie im Mitgliederbereich.

Die Neue Hochschule 2013-6
- Gesundheitsfördernde Hochschulen – von der Maßnahme zur Organisationsentwicklung
- Gesundheitsförderung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften – erste Erfahrungen an der HAW Hamburg
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen an Hochschulen als Einstieg in die Gesundheitsförderung: eine erste Bestandsaufnahme in NRW
- Einführung der Gesundheitsförderung an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Stressbelastung und psychische Gesundheit an der Hochschule
- Ergebnisse der Umfrage des Hochschullehrerbunds zum Workload der Professorenschaft, Teil I

Die Neue Hochschule 2013-5
- Weiterbildungsstudium 2.0 – Nebenberufliche, akademische Weiterbildung nach dem Bachelorstudium
- Berufsbegleitender Masterstudiengang Wissensmanagement
- Verbesserung der Studienbedingungen durch den Qualitätspakt Lehre
- Mathe-Lücken und Mathe-Legenden
- Qualitätsverbesserung und Zeitersparnis bei der Stipendienvergabe durch automatisierten Workflow

Die Neue Hochschule 2013-4
- Juristische akademische Ausbildung an Fachhochschulen
- Wirtschaftsjuristen erfolgreich am Markt etabliert
- Wirtschaftsrechtsstudiengänge an Fachhochschulen: Studium und Berufsstart
- Fallmethode und Gutachtenstil abschaffen – Thesen für modernen Rechtsunterricht
- Motivation im Ingenieurstudium – Lernspiele für die Mathematik
- Kooperative Curriculumsentwicklung – ein Modell zur Öffnung von Hochschulen

Die Neue Hochschule 2013-3
- Die Internationalisierung der Hochschule fängt zu Hause an
- Internationalisierung der Hochschulen – und was ist mit Kultur?
- Internationalität und Lissabon-Konvention
- Fragestellungen des internationalen Wirtschaftsrechts
- Erwartungen an Kompetenz und Qualifikation von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern
- Zukunftswerkstatt als Instrument strategischer Hochschulentwicklung
- Mathematische Fähigkeiten zu Studienbeginn. Ein Fachbereich reagiert

Die Neue Hochschule 2013-2
- Zur Anrechnung von Leistungsbezügen
- Übergänge aktiv gestalten – Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen in der Praxis
- Qualitätsverbesserung durch institutionelle Durchführung von Audits mit dem MITO-Methoden-Tool

Die Neue Hochschule 2013-1
- Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der Bologna-Prozess
- Im Arbeitsmarkt angekommen? – Ein differenzierter Blick auf Bachelorabsolventen im Fach Chemie
- Von der FH zur TH – Ergebnisse der begleitenden Studie einer Namensumstellung
- Mathematische Fähigkeiten zu Studienbeginn. Symptome des Wandels – Thesen zur Ursache