Die Neue Hochschule
Spitzenkräfte für Professuren über eine Stellenanzeige in der DNH erreichen mit einer Anzeigenschaltung in der DNH und parall im Online-Jobportal der Südeutschen Zeitung
Mit einer Anzeige in der DNH erreichen Sie gleichzeitig Kolleginnen und Kollegen aus den Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Die Neue Hochschule: Alle Ausgaben
Von den letzten drei Ausgaben befinden sich an dieser Stelle nur die ersten Seiten, die das Inhaltsverzeichnis einschließen. Die Vollversionen finden Sie im Mitgliederbereich.

Die Neue Hochschule 2015-6
- Landtagsabgeordnete zum Themenschwerpunkt
- Diskriminierung an Hochschulen – Unvereinbar mit demokratischen Prinzipien
- Modul „Partizipation – aktiv mitwirken, gemeinsam verantworten“
- Zur Lage der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen – Ergebnisse der hlbNRW-Frühjahrsstudie 2015
- Leistungseffekte des kognitiven ”Multitaskings”: Smartphones in der Vorlesung
- Private Hochschulen: Chance und Herausforderungen – Organisationsmerkmale, Strategieentwicklung und Hochschulpolitik

Die Neue Hochschule 2015-5
- Citizen Science ganz praktisch
- olitik – Wie uncool ist das denn? Jugendliche, Jugendbeteiligung und Politik
- Citizen Science braucht Partizipation!
- Promotion an Fachhochschulen?

Die Neue Hochschule 2015-4
- Europäische Integration und deutsche Fachhochschulen
- Das Baltic University Programme: ein Hochschulnetzwerk für die Kooperation mit EU- und Nicht-EU-Ländern
- Sie kennen nur Europas Krise – Eine Reflexion zum Modellstudiengang Europäisches Management
- Europäische Potenziale am Beispiel der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit im Destinationsmarketing und auf Hochschulebene

Die Neue Hochschule 2015-3
- Lehre, die nach dem Studium bleibt
- Gesellschaftliche Verantwortung an der Hochschule stärken
- From Peer to Peer – Studierende unterstützen Studierende mit psychischen Belastungen
- Mehr Lust als Frust: Alumniarbeit unter Nutzung sozialer Netzwerke
- Was bleibt, sind die Anekdoten
- Über den Tag hinaus: Was vom Studium bleibt
- Durchlässigkeit beim Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium
- Mehr Managementansätze in der Hochschulorganisation? Ein Diskussionsbeitrag

Die Neue Hochschule 2015-2
- Franchise-Studiengänge der Hochschule Bochum mit der FOM
- Mit dem Verbundstudium berufsbegleitend zum Hochschulabschluss
- Das Erleben des Dekans
- Gamification: E-Learning-Academy als Unterstützung beim Übergang Schule – Hochschule
- Die Hochschulallianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech) fordert das Promotionsrecht für Fachhochschulen
- „Wir arbeiten nur mit einem Drittel Kraft“ – Die verschiedenen Missionen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Die Neue Hochschule 2015-1
- Profil durch Internationalisierung – sind englischsprachige Vorlesungen genug?
- Strategiebildung für die Internationalisierung: Erfahrungen aus dem HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“
- Weltoffen unterwegs
- Von den Schwierigkeiten des Ankommens
- Internationalisierung der Hochschule – was sind unsere Ziele?
- Heterogenität als Aspekt der internationalen Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Hochschulen und Praxis
- Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge – Fluch oder Segen?
- Vom Sinn und Unsinn der Lehrevaluationen an deutschen Hochschulen – Über den Missbrauch von Statistik